DGR
IATA - DGR - Die Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr nach IATA-DGR / ICAO-TI
Tätigkeitsgruppen / Funktionen gemäß IATA / LBA gem. NFL 2 586 21
517:00
Zielgruppe
Versender - Modul A (LBA) / Funktion 7.1 (IATA) ehemals PK1.
Personal, das für die Vorbereitung von Gefahrgutsendungen verantwortlich ist.
Abschluss:
Jede Schulung endet mit einer Prüfung. Die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung wird anhand eines international gültigen IATA Zertifikates bescheinigt, welches eine Gültigkeit von 24 Monaten zum jeweiligen Monatsende hat. Bei einer erfolgreich absolvierten Wiederholungsschulung innerhalb der letzten 3 Monate vor Ablauf des aktuell gültigen Zertifikates wird die Gültigkeit des neue Zertifikates ab dem Monat, an dem die Gültigkeit des aktuellen Zertifikates abläuft, für weitere 24 Monate bescheinigt.
Bitte um Beachtung: die hier angebotenen Lehrgänge basieren ausdrücklich auf IATA akkreditierter Zulassung und IATA genehmigtem Lehrplan. Die Teilnehmer werden nach erfolgreicher Prüfung in das internationale IATA Register offiziell nominiert. Dies ist bei rein LBA anerkannter Zulassung NICHT der FAll und stellt insoweit einen Nachteil für die Firmen bzw. Operanten dar.
DGR-MAF7.1LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
18.09.2023
5 Tage
Zielgruppe
Versender - Modul A (LBA) / Funktion 7.1 (IATA) ehemals PK1.
Personal, das für die Vorbereitung von Gefahrgutsendungen verantwortlich ist.
Abschluss:
Jede Schulung endet mit einer Prüfung. Die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung wird anhand eines international gültigen IATA Zertifikates bescheinigt, welches eine Gültigkeit von 24 Monaten zum jeweiligen Monatsende hat. Bei einer erfolgreich absolvierten Wiederholungsschulung innerhalb der letzten 3 Monate vor Ablauf des aktuell gültigen Zertifikates wird die Gültigkeit des neue Zertifikates ab dem Monat, an dem die Gültigkeit des aktuellen Zertifikates abläuft, für weitere 24 Monate bescheinigt.
Bitte um Beachtung: die hier angebotenen Lehrgänge basieren ausdrücklich auf IATA akkreditierter Zulassung und IATA genehmigtem Lehrplan. Die Teilnehmer werden nach erfolgreicher Prüfung in das internationale IATA Register offiziell nominiert. Dies ist bei rein LBA anerkannter Zulassung NICHT der FAll und stellt insoweit einen Nachteil für die Firmen bzw. Operanten dar.
Kursbezeichnung: DGR-MAF7.1-38/5
Kursbeginn: Montag den 18.09.2023 - 09:00 Uhr
Kursende: Freitag den 22.09.2023 - 17:00 Uhr
Schulungsort: LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
317:00N
Zielgruppe
Verpacker - Modul B (LBA) / Funktion 7.1 (IATA) ehemals PK2.
Personal, das für die Vorbereitung von Gefahrgutsendungen verantwortlich ist.
Abschluss:
Jede Schulung endet mit einer Prüfung. Die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung wird anhand eines international gültigen IATA Zertifikates bescheinigt, welches eine Gültigkeit von 24 Monaten zum jeweiligen Monatsende hat. Bei einer erfolgreich absolvierten Wiederholungsschulung innerhalb der letzten 3 Monate vor Ablauf des aktuell gültigen Zertifikates wird die Gültigkeit des neue Zertifikates ab dem Monat, an dem die Gültigkeit des aktuellen Zertifikates abläuft, für weitere 24 Monate bescheinigt.
Bitte um Beachtung: die hier angebotenen Lehrgänge basieren ausdrücklich auf IATA akkreditierter Zulassung und IATA genehmigtem Lehrplan. Die Teilnehmer werden nach erfolgreicher Prüfung in das internationale IATA Register offiziell nominiert. Dies ist bei rein LBA anerkannter Zulassung NICHT der FAll und stellt insoweit einen Nachteil für die Firmen bzw. Operanten dar.
DGR-MBF7.1LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
25.09.2023
3 Tage
Zielgruppe
Verpacker - Modul B (LBA) / Funktion 7.1 (IATA) ehemals PK2.
Personal, das für die Vorbereitung von Gefahrgutsendungen verantwortlich ist.
Abschluss:
Jede Schulung endet mit einer Prüfung. Die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung wird anhand eines international gültigen IATA Zertifikates bescheinigt, welches eine Gültigkeit von 24 Monaten zum jeweiligen Monatsende hat. Bei einer erfolgreich absolvierten Wiederholungsschulung innerhalb der letzten 3 Monate vor Ablauf des aktuell gültigen Zertifikates wird die Gültigkeit des neue Zertifikates ab dem Monat, an dem die Gültigkeit des aktuellen Zertifikates abläuft, für weitere 24 Monate bescheinigt.
Bitte um Beachtung: die hier angebotenen Lehrgänge basieren ausdrücklich auf IATA akkreditierter Zulassung und IATA genehmigtem Lehrplan. Die Teilnehmer werden nach erfolgreicher Prüfung in das internationale IATA Register offiziell nominiert. Dies ist bei rein LBA anerkannter Zulassung NICHT der FAll und stellt insoweit einen Nachteil für die Firmen bzw. Operanten dar.
Kursbezeichnung: DGR-MBF7.1-39/3
Kursbeginn: Montag den 25.09.2023 - 09:00 Uhr
Kursende: Mittwoch den 27.09.2023 - 17:00 Uhr
Schulungsort: LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
517:00N
Zielgruppe
Versender - Modul A (LBA) / Funktion 7.1 (IATA) ehemals PK1.
Personal, das für die Vorbereitung von Gefahrgutsendungen verantwortlich ist.
Abschluss:
Jede Schulung endet mit einer Prüfung. Die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung wird anhand eines international gültigen IATA Zertifikates bescheinigt, welches eine Gültigkeit von 24 Monaten zum jeweiligen Monatsende hat. Bei einer erfolgreich absolvierten Wiederholungsschulung innerhalb der letzten 3 Monate vor Ablauf des aktuell gültigen Zertifikates wird die Gültigkeit des neue Zertifikates ab dem Monat, an dem die Gültigkeit des aktuellen Zertifikates abläuft, für weitere 24 Monate bescheinigt.
Bitte um Beachtung: die hier angebotenen Lehrgänge basieren ausdrücklich auf IATA akkreditierter Zulassung und IATA genehmigtem Lehrplan. Die Teilnehmer werden nach erfolgreicher Prüfung in das internationale IATA Register offiziell nominiert. Dies ist bei rein LBA anerkannter Zulassung NICHT der FAll und stellt insoweit einen Nachteil für die Firmen bzw. Operanten dar.
DGR-MAF7.1LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
23.10.2023
5 Tage
Zielgruppe
Versender - Modul A (LBA) / Funktion 7.1 (IATA) ehemals PK1.
Personal, das für die Vorbereitung von Gefahrgutsendungen verantwortlich ist.
Abschluss:
Jede Schulung endet mit einer Prüfung. Die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung wird anhand eines international gültigen IATA Zertifikates bescheinigt, welches eine Gültigkeit von 24 Monaten zum jeweiligen Monatsende hat. Bei einer erfolgreich absolvierten Wiederholungsschulung innerhalb der letzten 3 Monate vor Ablauf des aktuell gültigen Zertifikates wird die Gültigkeit des neue Zertifikates ab dem Monat, an dem die Gültigkeit des aktuellen Zertifikates abläuft, für weitere 24 Monate bescheinigt.
Bitte um Beachtung: die hier angebotenen Lehrgänge basieren ausdrücklich auf IATA akkreditierter Zulassung und IATA genehmigtem Lehrplan. Die Teilnehmer werden nach erfolgreicher Prüfung in das internationale IATA Register offiziell nominiert. Dies ist bei rein LBA anerkannter Zulassung NICHT der FAll und stellt insoweit einen Nachteil für die Firmen bzw. Operanten dar.
Kursbezeichnung: DGR-MAF7.1-43/5
Kursbeginn: Montag den 23.10.2023 - 09:00 Uhr
Kursende: Freitag den 27.10.2023 - 17:00 Uhr
Schulungsort: LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
517:00N
Zielgruppe
Versender - Modul A (LBA) / Funktion 7.1 (IATA) ehemals PK1.
Personal, das für die Vorbereitung von Gefahrgutsendungen verantwortlich ist.
Abschluss:
Jede Schulung endet mit einer Prüfung. Die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung wird anhand eines international gültigen IATA Zertifikates bescheinigt, welches eine Gültigkeit von 24 Monaten zum jeweiligen Monatsende hat. Bei einer erfolgreich absolvierten Wiederholungsschulung innerhalb der letzten 3 Monate vor Ablauf des aktuell gültigen Zertifikates wird die Gültigkeit des neue Zertifikates ab dem Monat, an dem die Gültigkeit des aktuellen Zertifikates abläuft, für weitere 24 Monate bescheinigt.
Bitte um Beachtung: die hier angebotenen Lehrgänge basieren ausdrücklich auf IATA akkreditierter Zulassung und IATA genehmigtem Lehrplan. Die Teilnehmer werden nach erfolgreicher Prüfung in das internationale IATA Register offiziell nominiert. Dies ist bei rein LBA anerkannter Zulassung NICHT der FAll und stellt insoweit einen Nachteil für die Firmen bzw. Operanten dar.
DGR-MAF7.1LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
20.11.2023
5 Tage
Zielgruppe
Versender - Modul A (LBA) / Funktion 7.1 (IATA) ehemals PK1.
Personal, das für die Vorbereitung von Gefahrgutsendungen verantwortlich ist.
Abschluss:
Jede Schulung endet mit einer Prüfung. Die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung wird anhand eines international gültigen IATA Zertifikates bescheinigt, welches eine Gültigkeit von 24 Monaten zum jeweiligen Monatsende hat. Bei einer erfolgreich absolvierten Wiederholungsschulung innerhalb der letzten 3 Monate vor Ablauf des aktuell gültigen Zertifikates wird die Gültigkeit des neue Zertifikates ab dem Monat, an dem die Gültigkeit des aktuellen Zertifikates abläuft, für weitere 24 Monate bescheinigt.
Bitte um Beachtung: die hier angebotenen Lehrgänge basieren ausdrücklich auf IATA akkreditierter Zulassung und IATA genehmigtem Lehrplan. Die Teilnehmer werden nach erfolgreicher Prüfung in das internationale IATA Register offiziell nominiert. Dies ist bei rein LBA anerkannter Zulassung NICHT der FAll und stellt insoweit einen Nachteil für die Firmen bzw. Operanten dar.
Kursbezeichnung: DGR-MAF7.1-47/5
Kursbeginn: Montag den 20.11.2023 - 09:00 Uhr
Kursende: Freitag den 24.11.2023 - 17:00 Uhr
Schulungsort: LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
ADR
Gefahrgutausbildung gemäß ADR (Straßenverkehr)
Schulung zum Gefahrgutbeauftragten
417:00VGbA-GSLOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
16.10.2023
4 Tage
Kursbezeichnung: GbA-GS-42/4
Kursbeginn: Montag den 16.10.2023 - 08:30 Uhr
Kursende: Donnerstag den 19.10.2023 - 17:00 Uhr
Schulungsort: LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
ADR 1.3
Gefahrgutausbildung gemäß ADR (Straßenverkehr)
Schulung nach Kap. 1.3 ADR
317:00VBAP-GASLOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
16.10.2023
3 Tage
Kursbezeichnung: BAP-GAS-42/3
Kursbeginn: Montag den 16.10.2023 - 08:30 Uhr
Kursende: Mittwoch den 18.10.2023 - 17:00 Uhr
Schulungsort: LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
217:00VBAP-GSLOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
17.10.2023
2 Tage
Kursbezeichnung: BAP-GS-42/2
Kursbeginn: Dienstag den 17.10.2023 - 08:30 Uhr
Kursende: Mittwoch den 18.10.2023 - 17:00 Uhr
Schulungsort: LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
IMDG
IMDG – Seeverkehr Gefahrgutausbildung gemäß IMDG (Seeverkehr)
Schulung zum Gefahrgutbeauftragten.
317:00VGbA-GSeeLOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
09.10.2023
3 Tage
Kursbezeichnung: GbA-GSee-41/3
Kursbeginn: Montag den 09.10.2023 - 08:30 Uhr
Kursende: Mittwoch den 11.10.2023 - 17:00 Uhr
Schulungsort: LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
IMDG 1.3
IMDG – Seeverkehr Gefahrgutausbildung gemäß IMDG (Seeverkehr)
Schulung nach Kap. 1.3 IMDG.
317:00VBAP-GASeeLOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
09.10.2023
3 Tage
Kursbezeichnung: BAP-GASee-41/3
Kursbeginn: Montag den 09.10.2023 - 08:30 Uhr
Kursende: Mittwoch den 11.10.2023 - 17:00 Uhr
Schulungsort: LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
217:00VBAP-GSeeLOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
10.10.2023
2 Tage
Kursbezeichnung: BAP-GSee-41/2
Kursbeginn: Dienstag den 10.10.2023 - 08:30 Uhr
Kursende: Mittwoch den 11.10.2023 - 17:00 Uhr
Schulungsort: LOGAR Kompetenzzentrum, Toronto Avenue B 207 in 77836 Rheinmünster
ADN
ADN: Binnenschiffsverkehr
Schulung zum Gefahrgutbeauftragten
49 CFR
49 CFR Seminar.
Sie befassen sich mit der Versendung von Gefahrgütern
RID
RID: Eisenbahnverkehr
Schulung zum Gefahrgutbeauftragten
Ladungssicherung
Ladungssicherung:
Für alle Verantwortliche im Transportgewerbe.
Luftsicherheit
Luftsicherheit:
Wer in der Luftfahrt tätig ist oder sie unternehmerisch nutzt.
Spezialseminare
Kombinierte Seminare
Spezial-Seminare